Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Dirigenten

Johannes

Johannes Schmitt, Jahrgang 1986, begann seine musikalische Karriere früh in der Musikschule des Musikvereins Hüttigweiler, wo er sich ohne zu zögern nach der Grundausbildung für die Trompete entschied. Im Musikverein Hüttigweiler sammelte er auch erste Orchestererfahrungen in Jugend-orchester- und Band sowie im großen Orchester. Im Alter von 16 Jahren lernte er die Bigbandmusik zu schätzen und wurde Trompeter bei der Allsound-Bigband, später dann auch in der Bigband der RAG, im Jugendjazzorchester Saar unter Prof. Georg Ruby und – bis heute – in der Sankt Wendeler Bigband Urknall. Im Rahmen der Vorbereitung auf ein eventuelles Musikstudium nahm er auch Gesang- und Klavierunterricht und absolvierte den Vorbereitungskurs Harmonielehre und Gehörbildung bei Prof. Jörg Nonnweiler. Er war jahrelang Mitglied der Chöre „Mundwerk“ und „Amici Cantus“ und half regelmäßig in allen möglichen Orchestern und Gruppen aus. Nach einem Auslandsaufenthalt von 2011-2012 in Irland im Rahmen seines Lehramtsstudiums an der Universität des Saarlandes, sammelte er erste Dirigiererfahrungen im Jugendorchester der Musikvereine Hüttigweiler und Wustweiler. Im Sommer 2016, kurz vor dem ersten Staatsexamen, übernahm er die Leitung über das Orchester des Musikvereins Schiffweiler und startete 2017 beim BSM die Ausbildung zum Blasorchesterdirigenten. Nach einer referendariatsbedingten Pause und anschließender Unterbrechung durch die Coronapandemie konnte er seine Dirigentenausbildung im Jahr 2022 mit sehr gutem Erfolg abschließen.

Johannes Schmitt spielt Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Posaune und ein bisschen Waldhorn, außerdem Klavier, Ukulele, E-Bass und Playstation. Wenn er nicht gerade musiziert, unterrichtet er die Fächer Deutsch und Englisch an weiterführenden Schulen.

Herr Zimmermann bei der Leitung des Orchesters

Thomas Zimmermann wurde 1981 in St. Wendel geboren und begann seine musikalische Laufbahn im Alter von 9 Jahren am Instrument Trompete und später dann Posaune. Im Laufeder Schulzeit wuchs das Interesse weiter und er belegt die Fächer Klavier und Gesang.

Die ersten Orchestererfahrungen sammelte er im Jugendorchester der Harmonie Stadt St.Wendel und im Jugendorchester des Musikvereins Winterbach, dem er bis heute treu geblieben ist. Vom Muskverein Winterbach über das Landes-Jugend-Sinfonie Orchester Saar,der EuropaChorakademie und dem ExtraChor des Saarländischen Stattstheaters führte ihn sein Weg 2003 nach Karlsruhe. Dort studierte er Musik an der HfM Karlsruhe und Mathematik am KIT für das Lehramt. Auch in dieser Zeit blieb er der Blasmusik treu und leitete das Jugendorchester der Lyra Schöllbronn und das Blasorchester Edelweiß Wörth am Rhein. 

Nach dem Referendariat nahm er seine erste Stelle als Musik und Mathematiklehrer 2010 am Gymnasium in Ochsenhausen (BW) an und gestaltete dort das Musikprofil der Schule bis in das Jahr 2016. Auch dort ließ ihn die Blasmusik nicht los und übernahm die Leitung der Schulbigbands sowie die Leitung der Musikkapelle Oberopfingen.

2016 zog es Thomas Zimmermann wieder in die Heimat zurück und gründete neben dem Wendalinum Jazz Orchester und den Wendalinum Bigband Youngstars, die Wendalinum Bigband Klasse zur Förderung der Blasmusik.

Natürlich war sein Engagement für den Musikverein, dem er bis heute als Posaunist treu geblieben ist, wieder direkt vorhanden und übernahm im Herbst 2019 das Jugendorchester des Musikvereins als musikalischer Leiter.